Von der Idee zum Prototyp.
Umfang: 10-15 PT
Prozessschritte:Brainstorming & Analyse möglicher Use CasesAnalyse der Nutzergruppen, Definition PrototypUmsetzung des Prototypen in EdelogValidierung und Nutzertests des PrototypenInnerhalb der Edelog Garage ermöglichen
wir Ihnen mit einem standardisierten Prozess einen leichten Einstieg in die
Digitalisierung. Innerhalb von lediglich vier bis acht Wochen liefern wir so
sehr schnell erste nutzbare Lösungen und Anwendungen mit direktem Mehrwert,
Zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihren Business Case.
Mindestvoraussetzungen/ Voraussetzungen (Hard- oder
Software)
Edelog ist eine browserbasierte
Webanwendung - demzufolge wird nur ein internetfähiges Gerät, ein Webbrowser
sowie eine Internetverbindung benötigt. In der mobilen App von Edelog kann im
Offline Modus zeitweise auf eine Internetverbindung verzichtet werden
Erläuterungen
In unserer Edelog Garage schaffen
wir Ihnen innerhalb von nur wenigen Wochen eine funktionsfähige Lösung für Ihr Geschäftsproblem.
Über einen standardisierten Prozess, bestehend aus vier Phasen, entwickeln wir
mit Ihnen innerhalb von nur vier Wochen eine erste funktionsfähige Lösung und
nutzbare Digitalanwendung. Wir untersuchen Ihre Nutzerprobleme und fokussieren uns
auf eine fundierte Problemanalyse sowie das richtige Verständnis der
Herausforderung. Anschließend skizzieren wir mit Ihnen eine mögliche Lösung und
setzen diese in unserer Digitalisierungsplattform Edelog um. Dank fertiger
Bausteine und Industrie-Apps greifen wir hier auf fertige Softwaremodule zurück
und sparen bis zu 80 % Aufwand im Vergleich zur klassischen
Anwendungsentwicklung. In der letzten Phase testen wir die Lösung gemeinsam mit
Ihren Nutzern und sammeln Feedback für mögliche nächste Ausbaustufen.
Die Edelog Plattform ist eine
speziell für kleine- und mittelständische Industrieunternehmen entwickelte
Digitalplattform, welche mithilfe digitaler Werkzeuge und fertigen Bausteinen
sehr schnell und einfach interne Prozesse, Services aber auch Geschäftsmodelle
digitalisieren kann. Anwendung findet Edelog sowohl im Smart Service und
After-Sales-Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus als auch in
Produktionsprozessen der Smart Factory und vielen weiteren digitalen
Anwendungsgebieten. Als cloudbasierte Plattform bietet Edelog verschiedenste
Apps für Industrieunternehmen, um so die Zusammenarbeit zwischen den
Mitarbeitern, Externen wie Lieferanten und Partnern und auch dem Kunden zu
digitalisieren und Wissen und Daten transparent nutzbar zu machen. So unterstützt
Edelog bspw. bei der Koordination aller Servicefälle im Helpdesk oder der
Planung von Produktionsaufträgen oder auch Wartungseinsätzen. Verbinden Sie mit
Edelog verschiedene Datenquellen an einer Stelle, um für Ihre Mitarbeiter einen
zentralen Ort der digitalen Zusammenarbeit zu schaffen.
Keycloak ist ein Open-Source-Softwareprodukt, das Single Sign-On mit Identitäts- und Zugriffsmanagement für moderne Anwendungen und Dienste bereit stellt.
table
{mso-displayed-decimal-separator:"\,";
mso-displayed-thousand-separator:"\.";}
tr
{mso-height-source:auto;}
col
{mso-width-source:auto;}
td
{padding-top:1px;
padding-right:1px;
padding-left:1px;
mso-ignore:padding;
color:black;
font-size:11.0pt;
font-weight:400;
font-style:normal;
text-decoration:none;
font-family:Calibri, sans-serif;
mso-font-charset:0;
text-align:general;
vertical-align:bottom;
border:none;
white-space:nowrap;
mso-rotate:0;}
.xl86
{color:black;}
Open SourceMosquitto ist ein Message Broker, der das MQTT-Protokoll implementiert. Mosquitto ist leichtgewichtig und eignet sich für den Einsatz auf allen Geräten,
von stromsparenden Einplatinencomputern bis hin zu kompletten Servern.
Browser-Lizenz für Honeywell MDE-Geräte
mit Android. Lizenz pro Gerät:inklusive 1 Jahr Wartung Stellt die webbasierten Applikationen Ihres
ERP-Systems auf den MDE-Geräten darJava-fähigautomatische Anpassung der Bildausschnitte
125,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...