Systemgerät zum Anschluss von Sensornetzwerken mit Visualisierung und Bedienung am 15,6 Touchscreen, inklusive Anschluss-Set und Netzteil. Für die Anzeige kann auch über das Netzwerk auf die Benutzeroberfläche der vorinstallierten Monitoringsoftware zur Maschinen- und Raumüberwachung zugegriffen werden.
Systemgerät zum Anschluss von Sensornetzwerken zur Maschinen- und Raumüberwachung, inklusive Anschluss-Set und Netzteil. Für die Visualisierung und Bedienung können Bildschirm, Tastatur und Maus angeschlossen oder über das Netzwerk auf die Benutzeroberfläche der vorinstallierten Monitoringsoftware zugegriffen werden. Zur Hutschienenmontage geeignet.
Der digitale
Einzelsensor "stick" Luftfeuchte misst die Luftfeuchtigkeit in einem Raum oder einer Prozesskammer und wird zur Datenverteilung direkt an den Sensorbus angeschlossen. Der Sensor kann mehrfach an- und abgesteckt sowie die Kabelstrecke durch Verlängerungskabel beliebig gewählt werden, ohne eine Kalibrierung zu beeinflussen. Digitale Informationen sind im Sensor gespeichert und können von Monitordiensten abgefragt werden.
Industriefunkscanner mit
2D Imager High PerformanceFarbdisplay 2 Zoll und
19 Tasten alphanumerisch Bluetooth Klasse 1
Funkreichweite bis ca. 100m Farbe: schwarz/grün USB-Kit mit Akku, Lade-/Übertragungsstation,
Netzteil und glatten USB-Anschlusskabel
ohne NetzkabelDatenblatt
Industriefunkscanner 2D rot mit 2D-Standard Range ScannerBluetoothUSB-Kit mit Akku, Lade-/Übertragungsstation
und glattem USB-Anschlusskabel ohne NetzteilDatenblatt
Statischer Teil eines Verbinders in Bauform induktiver Koppler oder Drehdurchführung zum Anschluss von digitalen Sensoren auf transportablen Werkstückträgern oder drehenden Flächen an einen Sensorbus M05.
Mobiler bzw. drehender Teil eines Verbinders in Bauform induktiver Koppler oder Drehdurchführung zum Anschluss von digitalen Sensoren auf transportablen Werkstückträgern oder drehenden Flächen an einen Sensorbus M05.
Der digitale
Einzelsensor "stick mini" Temperatur misst die Temperatur in einem Raum oder einer Prozesskammer und wird zur Datenverteilung direkt an den Sensorbus angeschlossen. Der Sensor kann mehrfach an- und abgesteckt sowie die Kabelstrecke durch Verlängerungskabel beliebig gewählt werden, ohne eine Kalibrierung zu beeinflussen. Digitale Informationen sind im Sensor gespeichert und können von Monitordiensten abgefragt werden.
Der digitale Einzelsensor "workpiece clamp" Temperatur misst die Temperatur an einem Werkstück
und wird zur Datenverteilung direkt an den Sensorbus angeschlossen. Der Sensor kann mehrfach an- und abgesteckt sowie die Kabelstrecke durch Verlängerungskabel beliebig gewählt werden, ohne eine Kalibrierung zu beeinflussen. Digitale Informationen sind im Sensor gespeichert und können von Monitordiensten abgefragt werden.
Über einen Mechanismus kann der Sensor an ein Werkstück angeklemmt werden.
Der digitale Einzelsensor "workpiece angle" Temperatur misst die Temperatur an einem Werkstück und wird zur Datenverteilung direkt an den Sensorbus angeschlossen. Der Sensor kann mehrfach an- und abgesteckt sowie die Kabelstrecke durch Verlängerungskabel beliebig gewählt werden, ohne eine Kalibrierung zu beeinflussen. Digitale Informationen sind im Sensor gespeichert und können von Monitordiensten abgefragt werden.
Ein Werkstück kann gegen das gefederte Ende gedrückt werden.
Der digitale Einzelsensor "workpiece magnet"
Temperatur misst die Temperatur an einem Werkstück und wird zur Datenverteilung direkt an den Sensorbus angeschlossen. Der Sensor kann mehrfach an- und abgesteckt sowie die Kabelstrecke durch Verlängerungskabel beliebig gewählt werden, ohne eine Kalibrierung zu beeinflussen. Digitale Informationen sind im Sensor gespeichert und können von Monitordiensten abgefragt werden.
Mit einem Magneten kann der Sensor an ein Werkstück angebracht werden.
Der digitale Einzelsensor "workpiece straight"
Temperatur misst die Temperatur an einem Werkstück
und wird zur Datenverteilung direkt an den Sensorbus angeschlossen. Der Sensor kann mehrfach an- und abgesteckt sowie die Kabelstrecke durch Verlängerungskabel beliebig gewählt werden, ohne eine Kalibrierung zu beeinflussen. Digitale Informationen sind im Sensor gespeichert und können von Monitordiensten abgefragt werden. Ein Werkstück kann gegen das gefederte Ende gedrückt werden.
Produktinformationen "YUMAnet® 2x2 MIMO WLAN Sektor-Antenne"
Industrielle WLAN-Infrastrukturen werden benötigt, um
mobile Datenerfassungslösungen im industriellen Umfeld stabil und zuverlässig
zu realisieren. Dazu ist ein fundiertes Wissen im Bereich der Nachrichten- und
Hochfrequenztechnik notwendig. Funktionierende WLAN-Infrastrukturen haben
nichts mit WLAN-Netzwerken, welche man aus Heimanwendungen kennt, gemeinsam.
Um funktionierende und stabile WLAN-Infrastrukturen
realisieren zu können, wurde die selbst entwickelte YUMAnet®
Antennentechnik gebaut - frei nach der Erkenntnis, eine gute Antenne der beste
Verstärker. Die vermessenen und evaluierten Sektoren- bzw. Spezialantennen werden
verwendet, um die vorhandene Sendeleistung von Accesspoints optimal zu
verteilen und die so versorgten Zellen zuverlässig aufzuspannen. Aufgrund
dieser Methode benötigt man in den allermeisten Fällen rund zwei Drittel
weniger Accesspoints für die Erstellung solcher drahtlosen Netzwerke als im
Vergleich zum herkömmlichen Ansatz der Unified-Infrastruktur. Somit spart man damit
Zeit, Investitionen und Ressourcen und erhöht signifikant die Stabilität so
gebauter Netzwerke. Die WLAN-Infrastrukturen werden bevorzugt im 5-GHz-Bereich
(IEEE 802.11 a/ac/n) realisiert. Die Anbindung an vorhandene WLAN-Accesspoints
ist in den allermeisten Fällen problemlos möglich.
·
Polarisationen horizontal und vertikal
·
Antennenanschlüsse: 4x N-Normbuchse
·
IP-Klassifikation: IP67 mit
geschlossenen Buchsen, mit Druckausgleich
·
Maximale Sendeleistung: 2 Watt
·
Typ: 2x2 MIMO Patch-Gruppenantenne
·
Frequenzen: 2,44 GHz ±100 MHz + 5,44 GHz
± 300 MHz
·
Polarisationen: horizontal und vertikal
·
Antennengewinn: 10,5 dBi + 10,5 dBi
·
Öffnungswinkel (beide Bereiche): Azimut:
ca. 75°, Elevation: ca. 37,5°
·
Gehäusemaße (Ohne Buchsen): 255 x 180 x
63 mm
Montagematerial erlaubt das Neigen der Antenne bis ca.
65°.Datenblatt
Gelenkarm für die manuelle Kontaktierung des Temperaturfühlers mini zum Bauteil, mit metrischen Gewindeanschluss für die Montage auf einem Maschinentisch.
Temperaturmessung auf höchstem Niveau. Die kompakten Systeme enthalten bis zu 4 Pt100/Pt1000, können wahlweise mit einer Auflösung von 0,01 K oder 0,001 K betrieben werden und bieten umfangreiche Zusatzoptionen. Justage- und Kalibrierdaten sind direkt im System abgelegt. Die Kommunikation erfolgt über Modbus. Verfügbar in Standardausführung mit 3 oder 6 mm Durchmesser Weitere Längen und Anpassungen auf AnfrageTechnische Eigenschaften Messbereich: Standard: -50 … 150 °C
andere Messbereiche per Bootloader aufspielbar Auflösung: 0,1K
Genauigkeit:0,1 K @ 24 °C für gesamten Messbereich für definierte Messbereiche Genauigkeiten bis 0,03 K
Zul. Umgebungstemperatur: -40 °C … +105 °C
Der Doppelsensor "disc" erfasst sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit in einem Raum oder einer Prozesskammer. Mit dem Schlüsselring lässt sich der Sensor flexibel anbringen.