5G-Campusnetze: Beantragung der Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur Prüfung Umsetzungsbereiche und Grundlagenplanung 5G-Campusnetz für BeantragungPrüfung und Abstimmung der vorgesehenen Anwendungen und Ableitung benötigte/zu beantragende FrequenzbandbreiteKlärung weiterer Angaben mit Auftraggeber und DienstleisternVorabstimmung mit BNetzA und Berechnung der Kosten für die Frequenzzuteilung über 10 JahreErstellung der AntragsunterlagenPauschalpreis je Netzbeantragung
In diesem Workshop werden die Möglichkeiten für ein 5G-Campusnetzwerk in Ihrem Unternehmen beleuchtet.Abschätzung Status Quo und Perspektiven für das UnternehmenTechnische EinordnungAnwendungsbereiche, Use CasesGrobabschätzung Aufwand, Beantragung, Frequenzzuteilung BNetzA basierend auf Use CasesBasisfahrplan zum weiteren Vorgehen (Gelände, Gebäude, relevante (Abdeckungs-) Bereiche)Dauer: 4-5 StundenPauschalpreis inklusive Fahrtkosten
Konfiguration von 1 HE über Einzelrack bis zum dezidierten RZ-Bereich Leistung von 1kW bis 80kW pro Rack Kühlung: N+2-redundante, hocheffiziente Klimasysteme Nachhaltigkeit: Komplett CO2 neutral inkl. Wärmeauskopplung für Wohngebiet Connectivity: Mehrfach redundante, Carrier neutral Anbindung nach FFM Das Rechenzentrum stellt eine rund 250 qm hochverfügbare Fläche bereit. Das Angebot reicht von einzelnen Höheneinheiten über ein Einzelrack bis zum dezidierten RZ-Bereich. Das Data Center verfügt über eine Kapazität von 1,0 Megawatt Gesamtleistung und erreicht dank 100% grüner Energie und einem PUE-Wert von bis zu 1,05 Spitzenwerte bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Der deutsche Rechenzentrums Standard liegt bei 1,63 (Stand 2020). Pro Jahr spart das Unternehmen aktuell rund 1.500 Tonnen Kohlendioxid ein. Beim mittelfristigen Maximalausbau des Rechenzentrums werden es ca. 4.000 Tonnen pro Jahr sein. Durch permanent vorgehaltene Techniker Kapazitäten, entsprechende Redundanzsysteme sowie dem Betrieb nach mehreren international anerkannten Standards (ISO /IEC 27001:2017 und EN50600) kann eine Verfügbarkeit des Rechenzentrums von bis zu 99,9999% gewährleistet werden. Entsprechende Service Level Agreements (SLAs) werden auf Ihren individuellen Anwendungsfall angepasst, um Ihnen so eine bestmögliche Verfügbarkeit zu garantieren.Durch ein deutschlandweit einmaliges klimatechnisches Gesamtsystem werden alle Server im Rechenzentrum der JH-Computers GmbH bereits heute CO2 neutral betrieben werden. Wo die meisten Rechenzentren Schwierigkeiten mit der Abwärme haben, hat sich JH-Computers dieses Problem zu einer Tugend gemacht. Die Abwärme, der aufwändigen Kühlung der IT-Systeme wird in ein eigenes Fernwärmenetz ausgekoppelt und beheizt somit umliegende Gebäude mit grüner Energie. Als Abnehmer findet sich hier die Gemeinde Stödtlen mit ca. 2.000 Einwohnern was in dieser Größenordnung einmalig in Deutschland ist.Rechenzentrum
Individuelles Cybersecurity Assessment - optional mit Handlungsempfehlungen zur Steigerung Ihrer Cybersicherheit.Die Arbeitswelt
verändert sich. Mitarbeiter, Partner, aber auch ihre Endkunden arbeiten mobil
und von zuhause. Greifen auf Unternehmensanwendung und System mit teilweise
privaten Geräten und ohne besonderen Schutz zu. Kommunikation wird immer
einfacher aber gleichzeitig auch immer wichtiger. Ihre Unternehmensdaten sind
ihr wichtigstes Gut und müssen sicher verarbeitet werden. Unser Cybersecurity
Assessment liefert ihnen eine bestmögliche Ausgangsposition zum Aufbau eines
belastbaren und zukunftsfähigen Zero-Trust-Modells. Unsere Experten halten unterschiedliche, renommierte Sicherheitszertifizierungen und prüfen auf
Basis von Industriestandards die möglichen Bedrohungsfaktoren und liefern damit
eine Reifegradermittlung ihrer Cybersicherheit. Betrachtet werden dabei unter
anderem technischen Punkten, wie beispielsweise Verschlüsselung, Speicherung,
Zugriffssteuerung für ihre Infrastruktur und ihre digitalen Anwendungen.
Zusätzliche betrachten wir organisatorische Fragen und die relevanten Prozesse.
Folgende Bereiche
werden beim Assessment betrachtet:
Gesetzliche Regulierungen und ComplianceSecurity Governance & Risk ManagementPhysical SecurityBusiness ContinuitySecurity Architecture & DesignSecurity OperationsIdentity & Access ManagementTelecommunication & Network-SecuritySoftware Development SecurityInformation Protection / Cryptography
Das Assessment kann auf
Kundenwunsch individuell durch Vulnerability Scans oder Penetrationtests erweitert
werden.
Vorbereitung und Durchführung des Workshops (mindestsens 2 Personentage)
Vorbereitende Interviews zur Definition der relevanten BereicheVorbereitung der Checkliste, welche ihnen vor dem Workshop zur Verfügung
gestellt wirdInteraktiver Workshop durchgeführt von zwei PlanB. Experten (Workshopdauer
ca. 6h)Übermittlung des Assessment Reports auf Basis der Checkliste
Ausarbeitung der ausführlichen Dokumentation (ungefähr 3 Personentage)Auswertung der Workshop-Ergebnisse Priorisierung der HandlungsempfehlungenNachbereitung und ausführlichen Dokumentation der Ergebnisse
Ergebnis:
Individueller
Assessment Report sowie optional mit detaillierten und priorisierten
Handlungsempfehlungen zur Steigerung Ihrer Cybersicherheit.
Kosten:Nach Aufwand, Tagessatz 1.680 EURO
DAKKS-Kalibrierung der digitalen Sensorsysteme.- 1 Kalibrierpunkt- Messunsicherheit: 50mKMehr Kalibrierpunkt, bessere Messunsicherheit und bei Bedarf Justage der Systeme nach Absprache
Speicherkapazitäten von 50GB bis 100TB jederzeit verfügbar Abrechnung nach tatsächlich genutzten Lizenzen (pay-per-use)Eigene Steuerung über personalisiertes Cockpit möglichDatenstandort OstwürttembergEine verlässliche Datensicherung sollte auch in Ihrem Unternehmen garantiert sein, denn der Schaden, der durch einen Datenverlust entstehen kann, könnte erhebliche Ausmaße annehmen. Gerne unterstützen Sie JH-Computers bei Ihrer Sicherungsstrategie und sichert Ihr System, damit auch Ihre Daten im Bedarfsfall durch ein Backup gesichert sind und einfach wiederhergestellt werden können. Dies geschieht unter den grundlegenden Gesichtspunkten Datenstandort Deutschland, der einhundertprozentigen DSGVO Konformität sowie Datensicherheit. Preis pro JahrRechenzentrum Datenblatt
Jegliche gewünschte Konfiguration möglich
Speicherkapazitäten von 50GB bis 100TB jederzeit verfügbar
Abrechnung nach tatsächlich genutzten Lizenzen (pay-per-use)
Eigene Steuerung über personalisiertes Cockpit möglich
Datenstandort Ostwürttemberg
Eine verlässliche Datensicherung sollte auch in Ihrem Unternehmen garantiert sein, denn der
Schaden, der durch einen Datenverlust entstehen kann, könnte erhebliche Ausmaße annehmen.
Gerne unterstützen Sie JH-Computers bei Ihrer Sicherungsstrategie und sichert Ihr System, damit
auch Ihre Daten im Bedarfsfall durch ein Backup gesichert sind und einfach wiederhergestellt werden
können. Dies geschieht unter den grundlegenden Gesichtspunkten Datenstandort Deutschland, der
einhundertprozentigen DSGVO Konformität sowie Datensicherheit. Preis pro JahrRechenzentrum Datenblatt
Beratung, Auslegung, Einrichtung und Wartung von Firewalls, Servern und Peripherie
Wir bieten Ihnen eine individuelle, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Rund-um-Sorglos Lösung mit
einem extrem hohen Maß an Transparenz, Schutz und Performance. So sind Ihre Daten und Server
rund um die Uhr geschützt.
Leistungsstarke Next-Gen-Schutztechnologien wie „Deep Learning“ und „Intrusion Prevention“
stoppen unbekannte Bedrohungen und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen sicher bleibt.
Zusätzlich erhalten Sie mehr Transparenz über risikoreiche Aktivitäten in Ihrem Netzwerk,
verdächtigen Datenverkehr, komplexe Bedrohungen und geben Ihnen somit die Kontrolle über Ihre
Netzwerke zurück. Rechenzentrum
Der Fördercheck ermittelt Fördermöglichkeiten und dient zur Orientierung. Mit der individuellen und Vorhabens spezifischen Beratung unserer Spezialisten finden Sie passgenaue Lösungen auf Ihre Fragestellungen. Anhand weniger Informationen über Ihr Unternehmen sowie Ihr Investitions-, Digitalisierungs- oder Forschungs- und Entwicklungsvorhaben werden wir Ihre Finanzierungsmöglichkeiten kostenlos und unverbindlich analysieren, um Ihnen die für Sie passenden Fördermöglichkeiten mitzuteilen.
Flexible Hybridarbeit mit Onlinebesprechungen – bieten Sie Ihrer
Belegschaft eine sichere Möglichkeit, innerhalb und über die
Unternehmensgrenzen hinweg zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. "Teams.Up
Your Company" ist unser 360° Angebot für Teamwork mit Microsoft Teams. Es
beinhaltet Evaluierung, Deployment, Adoption und Change- Management sowie
Meetings + Calling via Teams.Herangehensweise
Workshop zur Evaluierung Ihrer remote Arbeitsoptionen und die Möglichkeiten für Ihren
Arbeitsalltag mit dem Ziel einen schnellen Einstieg in die Remotearbeit zu
ermöglichen und zu einem späteren Zeitpunkt durch zusätzliche Optionen zu erweitern.
Teams Deployment Wir implementieren Microsoft Teams bei Ihnen im
Unternehmen und starten mit einer ausgewählten Pilotbenutzergruppe in die
aktive und nachhaltige Nutzung von Teams sowie weiteren Serivces wie z.B. Multi-Faktor-Authentifizierung
und Conditional Access.
Adoption & Change Management Basierend auf unserem mitarbeiterzentrierten Ansatz
rücken wir Ihre Mitarbeiter und deren Arbeitsprozesse in den Betrachtungsfokus.
Mit erprobten, interaktiven Workshopkonzepten erreichen wir eine hohe Mitarbeiterakzeptanz
und sorgen so für eine ganzheitliche Einführung und nachhaltige Nutzung neuer
Microsoft Technologien in der gesamten Organisation – damit sich Ihre
Investition auch auszahlt!
Kosten: Dauer/Aufwand hängen von Ihren Anforderungen abTagessatz 1.680 Euro
Sensordaten im virtuellen Raum bereitstellenÜber die Vermischung der physischen mit der digitalen Welt entstehen völlig neue Möglichkeiten. Mit unseren mobilen Anwendungen werden beliebige Punkte im Raum mit digitalen Informationen erweitert, wodurch völlig neue Möglichkeiten des Arbeitens und der Zusammenarbeit entstehen. Die interaktive Mixed Reality-Anwendungen werden individuell an Ihre Anforderungen angepasst. Inhalte des POCs: Individuelle Use Cases herausarbeitenKonzeptentwicklung
• Lösungsarchitektur, sowie die Spezifikation der notwendigen InfrastrukturAnbindung der Sensoren und kundenindividuelle Konfiguration der PoC-UmgebungAgile Methodik zur Entwicklung und VerbesserungVerprobung des fachlichen Nutzens des MR-SzenariosGemeinsame Bewertung von Nutzen und Potenzialen; Entwicklung der weiteren MR-Roadmap.Kosten:Je nach Aufwand, Tagessatz 1.680 Euro
Vorteile durch TIM: Flexibel einsatzfähig Starker Praxisbezug Ad hoc Bewertung und Messungen möglich, z.B. Coverage, Durchsatz Integration der Kundenprodukte Anrechnung der Kosten anteilig bei späterer Beauftragung eines 5G-Campusnetzes Wählbare TIM Module:
Kick Off-Workshop
Workshop und Detailabstimmung beim Kunden oder in der ZDE-Akademie (1 Tag)
Vor- und Aufbereitung der Inhalte und Ergebnisse4.725,00€
KonzepterstellungTechnische und inhaltliche ModuleStakeholder und zentrale Fragestellungen2.500,00€
Set Up: Test3 Tage Einsatz vor Ort2 Mitarbeiter ZDEMiete TIMBeantragung Testlizenz BundesnetzagenturKlärung Detailfragen mit Kundeninkl. Test mehrerer Anwendungen und Szenarien (Anzahl der Anwendungen und Szenarien wird je nach Komplexität und verfügbarem Zeitrahmen in Abstimmung mit dem Kunden festgelegt)
Set Up: Experience5 Tage Einsatz vor Ort2 Mitarbeiter ZDEMiete TIMBeantragung Testlizenz BundesnetzagenturKlärung Detailfragen mit Kundeninkl. Test mehrerer Anwendungen und Szenarien (Anzahl der Anwendungen und Szenarien wird je nach Komplexität und verfügbarem Zeitrahmen in Abstimmung mit dem Kunden festgelegt)
Set Up: Deep Dive7 Tage Einsatz vor Ort2 Mitarbeiter ZDEMiete TIMBeantragung Testlizenz BundesnetzagenturKlärung Detailfragen mit Kundeninkl. Test mehrerer Anwendungen und Szenarien (Anzahl der Anwendungen und Szenarien wird je nach Komplexität und verfügbarem Zeitrahmen in Abstimmung mit dem Kunden festgelegt)
Dokumentation und Interpretation der ErgebnisseDokumentation der Arbeits- und MessergebnisseFachliche Aussagen zu grundlegenden ProjektfragestellungenKostenschätzung für Campusnetz4.200,00 €
Ergebnisworkshop und AbschlussberichtWorkshop zur Vorstellung und Diskussion der ProjektergebnisseVor- und Aufbereitung der Inhalte und ErgebnisseAbleitung und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen/Strategie4.200,00€Weitere Informationen siehe Datenblatt
Quick-Start-Paket #1 - HANDS FREE - Kommissionieren ohne Scanner 25 Stück YUtag (Art.-Nr. 008.901031, ESL (Electronic Shelf Label) 1 Stück Transceiver inkl. Netzteil (Art.-Nr. 008.) 1 Lizenz für das SCALE it YUtag Backend mit Schnittstelle für externe Hostsysteme (Art.-Nr. 008.)
YUtag - Universelle Kommissionierungslösung und Sensorplattform für alle Anforderungen. YUtags (ESL) sind die Innovation zur Digitalisierung Ihres Lagers, die sämtlichen Bedürfnissen in Produktion und Intralogistik gerecht wird – Kommissionieren ohne Scannen, ohne Funk.Mögliche Anwendungen: Kommissionieren im Lager, z.B. als Pick-by-light oder Put-to-light System Anzeige von Artikeldaten auf Basis von ESL (Electronic Shelf Label) Vorteile:Minimaler InstallationsaufwandMulti-User fähig, Multi-lingual Erfordert keinerlei feste Installation am Regal Geräte-freie (scanfreie) Bedienung durch den Werker (ohne Scanner, ohne MDE-Geräte, ohne Wearables)intuitiv, keine Vorkenntnisse erforderlich, jederzeit beide Hände frei (hands-free)maximal effizient RGB-LED: alle Farben können angezeigt werdenMit Sensorflächen ausgestattet, an denen Prozesse erneut bearbeitet und Fehlerkorrekturen vorgenommen werden könnenFixierung am Regal flexibel mit eingebauten Magneten oder per Clip-System Die Anbindung der Transceiver (Infrarot) findet über eine kundenindividuell konfigurierbare REST API Schnittstelle der Middleware statt. Darüber ist es möglich, an sämtliche ERP-, LV-, ME- und PP-Systeme anzubinden. Die Bereitstellung der Middleware kann On-Premises oder in einer (Private-)Cloud erfolgen.
Individuelle Rechenleistung nach ihren Wünschen Jegliche gewünschte Konfiguration möglich KI und Deep-Learning-Systeme ebenfalls verfügbar Stromversorgung: N+1 redudant, USV-gesichert Nachhaltigkeit: Komplett CO2 neutral inkl. Wärmeauskopplung für Wohngebiet Connectivity: Mehrfach redudante, Carrier neutral Anbindung nach FFM Kühlung: N+2-redundante, hocheffiziente Klimasysteme
Durch den
wachsenden Bedarf an Bandbreite sowie IT-Sicherheit steigen nicht nur
Kompetenzanforderungen, sondern auch Ausgaben. Umso bedeutsamer ist es, einen
zuverlässigen, regionalen Partner an der Seite zu haben. Mieten Sie Ihre
persönliche Rechenleistung im hochmodernen und nachhaltigen Rechenzentrum in
Stödtlen und steigern damit nicht nur Ihre Performance, sondern reduzieren Ihre
Kosten deutlich.
Profitieren Sie
dabei von Hardware der neuesten Generation und arbeiten auf hochverfügbaren
Servern mit maximaler Performance. Sie können dabei Ihre Server so
konfigurieren, dass sie den Anforderungen Ihrer Projekte
jederzeit gerecht werden. Je nach Anwendungsfall haben Sie stets die
Möglichkeit Ihre Server flexibel zu skalieren und somit alle Vorteile des
Rechenzentrums zu nutzen.
Beim Betrieb
der Server liegt dabei besonderes Augenmerk auf dem garantierten Datenstandort
Deutschland, der DSGVO-Konformität und der absoluten Datensicherheit. Wir sind Ihr
kompetenter und zuverlässiger Partner auf der Ostalb, der Ihnen
zukunftsorientierte Serverlösungen bietet, die zu Ihnen und Ihren Wünschen
passen. Mit Ihrem
persönlichen Ansprechpartner können Sie schnell und flexibel interagieren und
Anfragen direkt an ihn adressieren.Preis pro MonatRechenzentrum Details
Jegliche gewünschte Konfiguration möglich
KI und Deep-Learning Systeme ebenfalls verfügbar
Stromversorgung: N+1 redundant, USV-gesichert
Kühlung: N+2-redundante, hocheffiziente Klimasysteme
Nachhaltigkeit: Komplett CO2 neutral inkl. Wärme-auskopplung für Wohngebiet
Connectivity: Mehrfach redundante, Carrier neutral Anbindung nach FFM
Durch den wachsenden Bedarf an Bandbreite sowie IT-Sicherheit steigen nicht nur
Kompetenzanforderungen, sondern auch Ausgaben. Umso bedeutsamer ist es, einen zuverlässigen,
regionalen Partner an der Seite zu haben. Mieten Sie Ihre persönliche Rechenleistung im
hochmodernen und nachhaltigen Rechenzentrum in Stödtlen und steigern damit nicht nur Ihre
Performance, sondern reduzieren Ihre Kosten deutlich.
Profitieren Sie dabei von Hardware der neuesten Generation und arbeiten auf hochverfügbaren
Servern mit maximaler Performance. Sie können dabei Ihre Server so konfigurieren, dass sie den
Anforderungen Ihrer Projekte jederzeit gerecht werden. Je nach Anwendungsfall haben Sie stets die
Möglichkeit Ihre Server flexibel zu skalieren und somit alle Vorteile des Rechenzentrums zu nutzen.
Beim Betrieb der Server liegt dabei besonderes Augenmerk auf dem garantierten Datenstandort
Deutschland, der DSGVO-Konformität und der absoluten Datensicherheit. Wir sind Ihr kompetenter
und zuverlässiger Partner auf der Ostalb, der Ihnen zukunftsorientierte Serverlösungen bietet, die zu
Ihnen und Ihren Wünschen passen. Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner können Sie schnell und
flexibel interagieren und Anfragen direkt an ihn adressieren.
Preis pro Monat
Rechenzentrum Details
Jegliche gewünschte Konfiguration möglich KI und Deep-Learning Systeme ebenfalls verfügbar Stromversorgung: N+1 redudant, USV-gesichert Nachhaltigkeit: Komplett CO2 neutral inkl. Wärmeauskopplung für Wohngebiet Connectivity: Mehrfach redudante, Carrier neutral Anbindung nach FFM Kühlung: N+2-redundante, hocheffiziente Klimasysteme
Durch den wachsenden
Bedarf an Bandbreite sowie IT-Sicherheit steigen nicht nur
Kompetenzanforderungen, sondern auch Ausgaben. Umso bedeutsamer ist es, einen
zuverlässigen, regionalen Partner an der Seite zu haben. Mieten Sie Ihre
persönliche Rechenleistung im hochmodernen und nachhaltigen Rechenzentrum in
Stödtlen und steigern damit nicht nur Ihre Performance, sondern reduzieren Ihre
Kosten deutlich.
Profitieren Sie dabei
von Hardware der neuesten Generation und arbeiten auf hochverfügbaren Servern
mit maximaler Performance. Sie können dabei Ihre Server so konfigurieren, dass
sie den Anforderungen Ihrer Projekte jederzeit gerecht werden. Je nach
Anwendungsfall haben Sie stets die Möglichkeit Ihre Server flexibel zu
skalieren und somit alle Vorteile des Rechenzentrums zu nutzen. Beim Betrieb der Server liegt dabei besonderes Augenmerk auf dem garantierten Datenstandort Deutschland, der DSGVO-Konformität und der absoluten Datensicherheit. Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner auf der Ostalb, der Ihnen zukunftsorientierte Serverlösungen bietet, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passen. Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner können Sie schnell und flexibel interagieren und Anfragen direkt an ihn senden.
Preis pro Monat
Rechenzentrum Details
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß und Unfallschäden, ausgenommen TotalschadenTechnischen Support und Software Updates seitens des Herstellers Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): 5 Tage Laufzeit: 3 Jahre
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß und Unfallschäden, ausgenommen TotalschadenTechnischen Support und Software Updates seitens des Herstellers Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): 5 Tage Laufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers. Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 TageLaufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers. Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 TageLaufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers. Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 Tage Laufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers.Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 Tage
Laufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers.Kann bis zu 30 Tagen nach Gerätekauf abgeschlossen werden Laufzeit: 3 Jahre Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 Tage