5G-Campusnetze: Beantragung der Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur Prüfung Umsetzungsbereiche und Grundlagenplanung 5G-Campusnetz für BeantragungPrüfung und Abstimmung der vorgesehenen Anwendungen und Ableitung benötigte/zu beantragende FrequenzbandbreiteKlärung weiterer Angaben mit Auftraggeber und DienstleisternVorabstimmung mit BNetzA und Berechnung der Kosten für die Frequenzzuteilung über 10 JahreErstellung der AntragsunterlagenPauschalpreis je Netzbeantragung
Wie nutzerzentriert ist Ihre Anwendung?
Usability-Probleme können zu Irritationen, Fehlern oder
Verzögerungen führen und sogar die Fertigstellung einer Aufgabe verhindern.
Das führt zu Meidung und schlechten Bewertungen.
Mit unserer speziell entwickelten Methode analysieren wir,
was Ihre Nutzer*Innen frustriert und wo es Verbesserungspotenziale gibt.Ergebnis ist ein UX-Report inkl.
konkreter Maßnahmen, wie Sie die Anwendung
kurz- und langfristig spürbar optimieren
können und damit die UX verbessern.
Umfang: 2 Tage Experten Review inkl. Report
Aufbauend auf unserem Webinar "Transparente Produktionsprozesse" geht es bei diesem Workshop ins Detail.Inhalte:Wir analysieren Ihre Produktions- und Schnittstellenprozesse und zeigen Ihnen Optimierungspotenziale auf.Wir planen mit Ihnen Ihre Produktion der Zukunft und machen Sie und Ihre Produktion fit für die dynamischen Anforderungen Ihrer Kunden.Von der minimal-invasiven Verbesserung bis hin zur technologisch anspruchsvollen Optimierung erarbeiten wir mit Ihnen einen Umsetzungsplan, den Sie anschließend Schritt für Schritt umsetzen können.Ihr Benefit:Vision Ihrer zukünftigen ProduktionSchritt für Schritt Umsetzungsplan, der Ihnen den Weg von der aktuellen Situation zur Vision aufzeigt.Wettbewerbsfähigkeit erhöhenZeitfresser eleminierenDauer: 2 Tage
Flexible Hybridarbeit mit Onlinebesprechungen – bieten Sie Ihrer
Belegschaft eine sichere Möglichkeit, innerhalb und über die
Unternehmensgrenzen hinweg zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. "Teams.Up
Your Company" ist unser 360° Angebot für Teamwork mit Microsoft Teams. Es
beinhaltet Evaluierung, Deployment, Adoption und Change- Management sowie
Meetings + Calling via Teams.Herangehensweise
Workshop zur Evaluierung Ihrer remote Arbeitsoptionen und die Möglichkeiten für Ihren
Arbeitsalltag mit dem Ziel einen schnellen Einstieg in die Remotearbeit zu
ermöglichen und zu einem späteren Zeitpunkt durch zusätzliche Optionen zu erweitern.
Teams Deployment Wir implementieren Microsoft Teams bei Ihnen im
Unternehmen und starten mit einer ausgewählten Pilotbenutzergruppe in die
aktive und nachhaltige Nutzung von Teams sowie weiteren Serivces wie z.B. Multi-Faktor-Authentifizierung
und Conditional Access.
Adoption & Change Management Basierend auf unserem mitarbeiterzentrierten Ansatz
rücken wir Ihre Mitarbeiter und deren Arbeitsprozesse in den Betrachtungsfokus.
Mit erprobten, interaktiven Workshopkonzepten erreichen wir eine hohe Mitarbeiterakzeptanz
und sorgen so für eine ganzheitliche Einführung und nachhaltige Nutzung neuer
Microsoft Technologien in der gesamten Organisation – damit sich Ihre
Investition auch auszahlt!
Kosten: Dauer/Aufwand hängen von Ihren Anforderungen abTagessatz 1.680 Euro
In diesem Workshop werden die Möglichkeiten für ein 5G-Campusnetzwerk in Ihrem Unternehmen beleuchtet.Abschätzung Status Quo und Perspektiven für das UnternehmenTechnische EinordnungAnwendungsbereiche, Use CasesGrobabschätzung Aufwand, Beantragung, Frequenzzuteilung BNetzA basierend auf Use CasesBasisfahrplan zum weiteren Vorgehen (Gelände, Gebäude, relevante (Abdeckungs-) Bereiche)Dauer: 4-5 StundenPauschalpreis inklusive Fahrtkosten
In unserem KI-Workshop geht es neben der Einführung in
die KI hauptsächlich um Ihre UseCases.
Im ersten Abschnitt geben wir Ihnen dabei eine
ausführliche Einführung in die Welt der KI und des Maschinellen Lernens. Wir
entmystifizieren die Chancen und Risiken, die mit dieser Technologie
einhergehen und zeigen, wie man KI-Projekte erfolgreich aufgleisen kann. Im
zweiten Abschnitt sind Sie gefragt: UseCases, die in unserem kostenlosen KI-Tutorial identifiziert wurden, können genauer diskutiert werden.
Welche Daten sind dafür vorhanden? Wie kann man ggf. weitere sammeln? Was genau
soll mit der KI gemacht werden und wie hilft Ihnen das konkret als Firma
weiter?
Inhalt und Ziele
Ausführliche Einführung in die Welt des Maschinellen
Lernens und der Künstlichen IntelligenzFrom Big Data to Good Data: Die Wichtigkeit von Datenqualität
in KI-ProjektenErstellung eines Grobkonzepts für die Umsetzung eines
KI-Projektes in Ihrer Firma
Was nehme ich am Ende aus dem Workshop mit?Einen ausführlichen
Überblick über KI und die Welt des Maschinellen LernenEinen ausführlichen
Überblick über KI und die Welt des Maschinellen LernensEin erweitertes
Verständnis für Chancen, Limitationen und Risiken von KI-SystemenEin
maßgeschneidertes Grobkonzept für die Umsetzung eines KI-Projektes in Ihrer
FirmaDie Möglichkeit,
das Grobkonzept in einem KI-Projekt mit uns als Partner umzusetzen
Kosten und Umfang
Tagessatz 1.500 EURca. 8h in Präsenz
Version MediumDieser Wartungsvertrag umfasst Updates der Station Server-Software Medium Technischen 1st.-Level Support bei Problemen mit der Software-Installation und Funktion. Jährliche AbrechnungPreis pro Jahr
Jegliche gewünschte Konfiguration möglich
Speicherkapazitäten von 50GB bis 100TB jederzeit verfügbar
Abrechnung nach tatsächlich genutzten Lizenzen (pay-per-use)
Eigene Steuerung über personalisiertes Cockpit möglich
Datenstandort Ostwürttemberg
Eine verlässliche Datensicherung sollte auch in Ihrem Unternehmen garantiert sein, denn der
Schaden, der durch einen Datenverlust entstehen kann, könnte erhebliche Ausmaße annehmen.
Gerne unterstützen Sie JH-Computers bei Ihrer Sicherungsstrategie und sichert Ihr System, damit
auch Ihre Daten im Bedarfsfall durch ein Backup gesichert sind und einfach wiederhergestellt werden
können. Dies geschieht unter den grundlegenden Gesichtspunkten Datenstandort Deutschland, der
einhundertprozentigen DSGVO Konformität sowie Datensicherheit. Preis pro JahrRechenzentrum Datenblatt
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers.Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 Tage
Laufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers. Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 TageLaufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers.Kann bis zu 30 Tagen nach Gerätekauf abgeschlossen werden Laufzeit: 3 Jahre Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 Tage
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers. Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 Tage Laufzeit: 3 Jahre
Zebra One Care Essential inkl. Comprehensive Coverage Dieser Servicevertrag beinhaltet auch Verschleiß, Unfallschäden sowie technischen Support und Updates seitens des Herstellers. Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): ca. 3 TageLaufzeit: 3 Jahre
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß und Unfallschäden, ausgenommen TotalschadenTechnischen Support und Software Updates seitens des Herstellers Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): 5 Tage Laufzeit: 3 Jahre
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß und Unfallschäden, ausgenommen Totalschaden Technischen Support und Software Updates seitens des Herstellers Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): 5 TageLaufzeit: 3 Jahre
Dieser Servicevertrag beinhaltet auchVerschleiß und Unfallschäden, ausgenommen TotalschadenTechnischen Support und Software Updates seitens des Herstellers Durchlaufzeit (im Reparaturcenter): 5 Tage Laufzeit: 3 Jahre
DAKKS-Kalibrierung der digitalen Sensorsysteme.- 1 Kalibrierpunkt- Messunsicherheit: 50mKMehr Kalibrierpunkt, bessere Messunsicherheit und bei Bedarf Justage der Systeme nach Absprache
Jegliche gewünschte Konfiguration möglich KI und Deep-Learning Systeme ebenfalls verfügbar Stromversorgung: N+1 redudant, USV-gesichert Nachhaltigkeit: Komplett CO2 neutral inkl. Wärmeauskopplung für Wohngebiet Connectivity: Mehrfach redudante, Carrier neutral Anbindung nach FFM Kühlung: N+2-redundante, hocheffiziente Klimasysteme
Durch den wachsenden
Bedarf an Bandbreite sowie IT-Sicherheit steigen nicht nur
Kompetenzanforderungen, sondern auch Ausgaben. Umso bedeutsamer ist es, einen
zuverlässigen, regionalen Partner an der Seite zu haben. Mieten Sie Ihre
persönliche Rechenleistung im hochmodernen und nachhaltigen Rechenzentrum in
Stödtlen und steigern damit nicht nur Ihre Performance, sondern reduzieren Ihre
Kosten deutlich.
Profitieren Sie dabei
von Hardware der neuesten Generation und arbeiten auf hochverfügbaren Servern
mit maximaler Performance. Sie können dabei Ihre Server so konfigurieren, dass
sie den Anforderungen Ihrer Projekte jederzeit gerecht werden. Je nach
Anwendungsfall haben Sie stets die Möglichkeit Ihre Server flexibel zu
skalieren und somit alle Vorteile des Rechenzentrums zu nutzen. Beim Betrieb der Server liegt dabei besonderes Augenmerk auf dem garantierten Datenstandort Deutschland, der DSGVO-Konformität und der absoluten Datensicherheit. Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner auf der Ostalb, der Ihnen zukunftsorientierte Serverlösungen bietet, die zu Ihnen und Ihren Wünschen passen. Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner können Sie schnell und flexibel interagieren und Anfragen direkt an ihn senden.
Preis pro Monat
Rechenzentrum Details
Jegliche gewünschte Konfiguration möglich
KI und Deep-Learning Systeme ebenfalls verfügbar
Stromversorgung: N+1 redundant, USV-gesichert
Kühlung: N+2-redundante, hocheffiziente Klimasysteme
Nachhaltigkeit: Komplett CO2 neutral inkl. Wärme-auskopplung für Wohngebiet
Connectivity: Mehrfach redundante, Carrier neutral Anbindung nach FFM
Durch den wachsenden Bedarf an Bandbreite sowie IT-Sicherheit steigen nicht nur
Kompetenzanforderungen, sondern auch Ausgaben. Umso bedeutsamer ist es, einen zuverlässigen,
regionalen Partner an der Seite zu haben. Mieten Sie Ihre persönliche Rechenleistung im
hochmodernen und nachhaltigen Rechenzentrum in Stödtlen und steigern damit nicht nur Ihre
Performance, sondern reduzieren Ihre Kosten deutlich.
Profitieren Sie dabei von Hardware der neuesten Generation und arbeiten auf hochverfügbaren
Servern mit maximaler Performance. Sie können dabei Ihre Server so konfigurieren, dass sie den
Anforderungen Ihrer Projekte jederzeit gerecht werden. Je nach Anwendungsfall haben Sie stets die
Möglichkeit Ihre Server flexibel zu skalieren und somit alle Vorteile des Rechenzentrums zu nutzen.
Beim Betrieb der Server liegt dabei besonderes Augenmerk auf dem garantierten Datenstandort
Deutschland, der DSGVO-Konformität und der absoluten Datensicherheit. Wir sind Ihr kompetenter
und zuverlässiger Partner auf der Ostalb, der Ihnen zukunftsorientierte Serverlösungen bietet, die zu
Ihnen und Ihren Wünschen passen. Mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner können Sie schnell und
flexibel interagieren und Anfragen direkt an ihn adressieren.
Preis pro Monat
Rechenzentrum Details
In unserem kostenfreien Webinar „Transparente Produktionsprozesse“ stellen wir Ihnen vor, welches
Potenzial in einem Produktionsprozess verborgen sein kann und wie Sie dieses durch kleine
Veränderungen Schritt für Schritt aktivieren können.
Inhalte:
Wir zeigen Ihnen Optimierungspotentiale auf, die auch in Ihrem Produktionsprozess
verborgen sein können.
Wir präsentieren Ihnen anhand von Referenzprojekten Umsetzungsszenarien.
Abschließend gehen wir auf Ihre aktuellen Herausforderungen in der Produktion ein.
Für wen ist dieses Webinar:
Mitarbeiter der Produktionsplanung / Arbeitsvorbereitung / Industrial Engineering, die neue
Impulse für die Optimierung Ihrer Produktion erhalten wollen.
Ihr Benefit:
Einsparpotentiale erkennen und umsetzen.
Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Zeitfresser eliminieren
Auf dynamische Kundenwünsche schneller reagieren können.
Dauer: 1 – 2 Stunden
Der Fördercheck ermittelt Fördermöglichkeiten und dient zur Orientierung. Mit der individuellen und vorhabensspezifischen Beratung unserer Spezialisten finden Sie passgenaue Lösungen auf Ihre Fragestellungen. Anhand weniger Informationen über Ihr Unternehmen sowie Ihr Investitions-, Digitalisierungs- oder Forschungs- und Entwicklungsvorhaben werden wir Ihre Finanzierungsmöglichkeiten kostenlos und unverbindlich analysieren, um Ihnen die für Sie passenden Fördermöglichkeiten mitzuteilen.
Individuelles Cybersecurity Assessment - optional mit Handlungsempfehlungen zur Steigerung Ihrer Cybersicherheit.Die Arbeitswelt
verändert sich. Mitarbeiter, Partner, aber auch ihre Endkunden arbeiten mobil
und von zuhause. Greifen auf Unternehmensanwendung und System mit teilweise
privaten Geräten und ohne besonderen Schutz zu. Kommunikation wird immer
einfacher aber gleichzeitig auch immer wichtiger. Ihre Unternehmensdaten sind
ihr wichtigstes Gut und müssen sicher verarbeitet werden. Unser Cybersecurity
Assessment liefert ihnen eine bestmögliche Ausgangsposition zum Aufbau eines
belastbaren und zukunftsfähigen Zero-Trust-Modells. Unsere Experten halten unterschiedliche, renommierte Sicherheitszertifizierungen und prüfen auf
Basis von Industriestandards die möglichen Bedrohungsfaktoren und liefern damit
eine Reifegradermittlung ihrer Cybersicherheit. Betrachtet werden dabei unter
anderem technischen Punkten, wie beispielsweise Verschlüsselung, Speicherung,
Zugriffssteuerung für ihre Infrastruktur und ihre digitalen Anwendungen.
Zusätzliche betrachten wir organisatorische Fragen und die relevanten Prozesse.
Folgende Bereiche
werden beim Assessment betrachtet:
Gesetzliche Regulierungen und ComplianceSecurity Governance & Risk ManagementPhysical SecurityBusiness ContinuitySecurity Architecture & DesignSecurity OperationsIdentity & Access ManagementTelecommunication & Network-SecuritySoftware Development SecurityInformation Protection / Cryptography
Das Assessment kann auf
Kundenwunsch individuell durch Vulnerability Scans oder Penetrationtests erweitert
werden.
Vorbereitung und Durchführung des Workshops (mindestsens 2 Personentage)
Vorbereitende Interviews zur Definition der relevanten BereicheVorbereitung der Checkliste, welche ihnen vor dem Workshop zur Verfügung
gestellt wirdInteraktiver Workshop durchgeführt von zwei PlanB. Experten (Workshopdauer
ca. 6h)Übermittlung des Assessment Reports auf Basis der Checkliste
Ausarbeitung der ausführlichen Dokumentation (ungefähr 3 Personentage)Auswertung der Workshop-Ergebnisse Priorisierung der HandlungsempfehlungenNachbereitung und ausführlichen Dokumentation der Ergebnisse
Ergebnis:
Individueller
Assessment Report sowie optional mit detaillierten und priorisierten
Handlungsempfehlungen zur Steigerung Ihrer Cybersicherheit.
Kosten:Nach Aufwand, Tagessatz 1.680 EURO
Preis auf Anfrage
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...